Neeeele Weinkeller-Schlüsselverwalter Dabei seit: 16.07.2008 Beiträge: 4.916 Herkunft: Thüringen Haustiere: kein Haustier
Die Verlorene - Miriam Georg
Die Verlorene von Miriam Georg
als gebundene Ausgabe: 24.- Euro, 512 Seiten, erschienen am 27.08.25 im FISCHER Verlag
als Kindle Ausgabe: 12,99 Euro, 500 Seiten, erschienen am 27.08.25 bei FISCHER e-Books
außerdem als Hörbuch bei Audible, BookBeat und als Audio-CD erhältlich.
Ich habe dieses Buch als digitales Leseexemplar vom Verlag erhalten und bedanke mich beim FISCHER Verlag und bei Netgalley.
Lauras Großmutter Änne ist auf dem Pappelhof in Schlesien aufgewachsen und erzählt gern von den wunderschönen Sommern dort. Von den Menschen erzählt sie jedoch nicht und so wissen Laura und ihre Mutter Ellen eigentlich nicht viel über die Vergangenheit von Änne. Nach einigen Versuchen von Ellens Seite, die schief gegangen sind, mehr über ihre Mutter zu erfahren, hat sie es aufgegeben und fragt nicht mehr nach um ihre Mutter nicht aufzuregen, denn der fällt die Erinnerung an Schlesien sehr schwer.
Als Änne ein Gemälde aus ihrer alten Heimat erhält, wühlt es sie so sehr auf, dass es zu ein em folgenschweren Unfall kommt von dem Änne sich nicht mehr erholen wird.
Als Laura daraufin die Wohnung ihrer Großmutter nach deren Sturz aufräumt, findet sie alte Briefe, Bilder und Dokumente, die Ellen und auch Laura Rätsel aufgeben. So machen sich Laura und später auch Ellen auf den Weg nach Schlesien, um die Rätsel der Familie von Änne zu lösen.
Da Miriam Georg ihren Roman in Rückblicken geschrieben hat, bekommen wir als Leser immer wieder Einblicke in die Zeit um 1940 und was zu dieser Zeit auf dem Pappelhof, dem Gutshof von Ännes Familie geschehen ist. Auch erfahren wir, dass Änne eine Zwillingsschwester hatte, Luise, mit der sie sehr verbunden war.
Durch die Zeitsprünge lernen wir die vier Frauen sehr nah kennen, Änne und ihre Zwillingsschwester Luise, Ellen und Laura. Änne und Luise hatten ihre Herausforderungen zu meistern als Kriegsgeneration, Ellen als Nachkriegsgeneration, die unter der Sprachlosigkeit und vermeintlichen emotionalen Kälte ihrer Mutter zu leiden hatte und nun selbst an die älteste Stelle der Familie rutscht und auch Laura, die gerade auf dem Weg ist ihrem Leben eine neue Wendung zu geben.
Das Buch geht schon sehr unter die Haut, lässt fühlen und miterleben und mahnt. Solche Bücher sind unheimlich wichtig. Diese Geschichten müssen erhalten bleiben und die Menschen weiter berühren und auch schockieren, damit solche Schicksale nicht in Vergessenheit geraten.
Miriam Georg wurde selbst von der Fluchterfahrung ihrer Großmutter zu diesem Buch inspiriert und ich finde es ist ihr sehr gut gelungen die Emotionen und Gefühle, die diese Generation hat, in dieses Buch zu legen. Mir hat es sehr gut gefallen und ich möchte euch dieses Buch ans Herz legen.